
Ein Wasserschaden, Einbruch oder Sturmschaden kann Dich als Hauseigentümer richtig teuer zu stehen kommen. Ohne die passende Versicherung musst Du alle Kosten selbst tragen. Deshalb ist es entscheidend, regelmäßig zu prüfen, ob Dein Versicherungsschutz noch ausreicht.
Hausratversicherung: Dein Schutz für Möbel, Technik & Wertsachen
Deine Hausratversicherung deckt alles ab, was in Deinem Haus bewegt werden kann – von Möbeln über Kleidung bis zu Elektrogeräten. Auch Wertsachen wie Schmuck, Bargeld oder Kunst gehören dazu. Prüfe unbedingt, ob die vereinbarte Absicherung für wertvolle Gegenstände hoch genug ist. Häufig wird der Wert des Hausrats unterschätzt, was zu einer Unterversicherung führen kann. Als Orientierung empfiehlt die „Versicherungskammer“ 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Mit einem Unterversicherungsverzicht bekommst Du im Schadenfall die volle Entschädigung bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
Grobe Fahrlässigkeit vermeiden
Auch kleine Unachtsamkeiten können teuer werden. Eine unbeaufsichtigte Kerze, die einen Brand auslöst, oder eine offene Terrassentür bei Einbruch – solche Beispiele zeigen, dass grobe Fahrlässigkeit Deinen Versicherungsschutz gefährden kann. Wähle einen Tarif, der vor Kürzungen bei grober Fahrlässigkeit schützt, damit Du im Alltag abgesichert bist.
Wohngebäudeversicherung: Alles, was fest verbaut ist, absichern
Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden an Dach, Fenster, Türen, Heizungsanlagen und Einbauküchen ab. Versichert sind meistens Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel.
Elementarschäden: Schutz vor Naturgewalten
Überschwemmungen, Rückstau, Schneedruck oder Erdrutsch sind nicht automatisch mitversichert. Um Dich davor zu schützen, solltest Du eine Elementarschadenversicherung als Zusatzbaustein abschließen.
Fazit: Regelmäßiger Versicherungs-Check schützt Dein Hab und Gut
Ob Wasser, Einbruch oder Unwetter – Du kannst viele Gefahren nicht verhindern, aber ihre finanziellen Folgen absichern. Prüfe mindestens einmal im Jahr Deine Versicherungen, nach größeren Anschaffungen, Umbauten oder einem Umzug. So bist Du im Ernstfall optimal geschützt.

Kommentare