
Leuchtend grün, cremig und auf Social Media omnipräsent: Der Matcha Latte hat sich in Deutschland zum absoluten Lifestyle-Getränk entwickelt. Auf Instagram und TikTok sorgt er für Millionen Klicks, auf dem Kaffee-Sektor für steigende Preise. Doch wie viel müssen Fans in deutschen Städten wirklich für ihr Lieblingsgetränk zahlen?
Matcha Latte: Premium-Status und Preisvergleich
Im bundesweiten Durchschnitt kostet ein Matcha Latte 4,12 Euro – deutlich teurer als klassische Kaffeespezialitäten. Zum Vergleich: Ein Cappuccino schlägt mit rund 3 Euro zu Buche, ein Latte Macchiato mit 3,84 Euro. Damit ist der Matcha Latte klar ein Premium-Getränk, das Trendbewusstsein und Genuss signalisiert.
Die günstigsten Städte für Matcha-Fans
Besonders günstig lässt sich das grüne Kultgetränk in Sachsen-Anhalt genießen. Hier kostet der Matcha Latte durchschnittlich nur 3,79 Euro, mit Halle (Saale) an der Spitze: 3,66 Euro. Auch Magdeburg bietet für 3,93 Euro unter dem Durchschnitt einen fairen Preis. Außerhalb von Sachsen-Anhalt locken Herne (NRW) und Ulm (Baden-Württemberg) mit jeweils 3,67 Euro als Matcha-Latte-Hotspots.
Wo der Trend-Latte richtig ins Geld geht
Am anderen Ende der Skala liegen Süd- und Ostdeutschland: Hier müssen Fans tief in die Tasche greifen. Spitzenreiter ist Chemnitz mit 6,87 Euro – fast doppelt so viel wie in Halle. Auch Braunschweig (6,07 Euro), Bochum (5,90 Euro) und Solingen (5,67 Euro) zählen zu den teuersten Städten.
Überraschend: teils enorme Preisunterschiede in der Nähe
Nicht nur zwischen Bundesländern, sondern selbst innerhalb von Regionen gibt es enorme Preissprünge: Herne vs. Bochum: +2,23 Euro, Dresden vs. Chemnitz: +2,82 Euro und Osnabrück vs. Braunschweig: +2,27 Euro. Für Reisende lohnt es sich also, Preise zu vergleichen – manchmal zahlt man für dasselbe Getränk 60 Prozent mehr, je nachdem, in welcher Stadt man ist.
Fazit: Matcha Latte als Lifestyle-Statement
Der Matcha Latte ist mehr als nur ein Getränk: Er steht für Lifestyle, Social-Media-Trend und bewussten Genuss. Wer ein gutes Angebot sucht, sollte Sachsen-Anhalt, Herne oder Ulm ins Auge fassen. Wer das volle Premium-Erlebnis sucht, ist in Chemnitz, Braunschweig oder Bochum richtig – aber muss tiefer in die Tasche greifen.

Kommentare