Wenn die Temperaturen sinken, verwandelt sich Ungarn in ein stimmungsvolles Winterziel. Festliche Weihnachtsmärkte, beleuchtete Altstädte und traditionelle Spezialitäten schaffen eine besondere Atmosphäre. Bereits ab Mitte November duften Plätze und Straßen nach Glühwein, Baumstriezel und gerösteten Nüssen – begleitet von Lichterketten, Musik und regionalem Handwerk.
Budapest: Adventsstimmung in historischen Kulissen
In der Hauptstadt sorgen mehrere Weihnachtsmärkte für stimmungsvolle Erlebnisse. Besonders beliebt sind der Markt an der St.-Stephans-Basilika sowie der Vörösmarty-Platz. Handwerk, regionale Speisen und Live-Musik prägen das Bild.
Im Burgviertel bietet ein weiterer Markt eine besondere Kulisse: zwischen historischen Mauern, Kopfsteinpflaster und Blick über die Donau. Hier befindet sich auch eine Eisbahn – ein Angebot für Familien und Besucher, die den Abend aktiv verbringen möchten.
Lichterparks und Winterfreude
Neben den klassischen Weihnachtsmärkten rücken Lichtinstallationen zunehmend das Erlebnis in den Mittelpunkt. Der „Lumina Park Budapest“ und der „Garden of Lights“ führen Besucher durch kunstvoll inszenierte Themenwelten. In diesem Jahr steht dort die Geschichte von Peter Pan im Fokus – begleitet von Musik, Figuren und interaktiven Elementen, die den Rundgang zu einem stimmungsvollen Abendprogramm machen.
Advent in den Regionen: Vielfalt abseits der Hauptstadt
Viele Städte gestalten den Advent auf ihre eigene Weise:
- Eger: Weihnachtsdorf auf dem Dobó-Platz, begleitet von Krippenszenen und regionalen Spezialitäten.
- Pécs: Lichter an historischen Gebäuden und Konzerte auf dem Hauptplatz.
- Debrecen: Festlich geschmückte Straßenbahn und Eisbahn vor der Großen Kirche.
- Miskolc: Winterliche Hauptstraße und Weihnachtszug nach Lillafüred.
Auch Orte wie Győr, Szeged, Sopron oder Szentendre bieten kleinere, aber atmosphärische Märkte.
Entspannung in Thermalquellen
Ungarn ist bekannt für seine Heil- und Thermalbäder – ideal nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
Zu den wichtigsten Standorten gehören: Budapest (Széchenyi, Rudas), Hévíz, Bükfürdő, Sárvár, Hajdúszoboszló und Eger. Viele Bäder liegen in historischen Gebäuden oder landschaftlich ruhigen Lagen.
Fazit
Ungarn verbindet Sehenswürdigkeiten, Kulinarik und Tradition mit Entspannung und Freizeitangeboten. Wer zur Adventszeit reist, erlebt lebendige Märkte, besondere Lichtinstallationen und die Möglichkeit, in warmen Thermalquellen zur Ruhe zu kommen.

Kommentare