Stillstand statt Aufschwung: Schwarz-Rot ringt bei „maybrit illner“ um Vertrauen und Richtung

Studio "maybrit Illner" (über ZDF/Svea Pietschmann)
Studio "maybrit Illner" (über ZDF/Svea Pietschmann)

Union und SPD wollten mit ihrer sogenannten „Arbeitskoalition“ Stabilität und Pragmatismus demonstrieren – doch was bleibt, ist vor allem Streit. Rentenreform, Verbrenner-Aus, Heizgesetz und Bürgergeld stehen wieder zur Disposition. Angesichts leerer Kassen, steigender Sozialausgaben und einer stagnierenden Wirtschaft wird deutlich: Diese Regierung kämpft nicht mehr nur um Kompromisse, sondern um Glaubwürdigkeit.

Am Donnerstag, 13. November 2025, um 22:15 Uhr im ZDF, stellt sich maybrit illner der Frage:
„Kein Aufschwung, kein Vertrauen – Zerreißprobe für Schwarz-Rot?“

Wirtschaft am Boden – Vertrauen dahin

Das neue Jahresgutachten der sogenannten „Wirtschaftsweisen“ zeichnet ein düsteres Bild: kaum Investitionen, sinkende Wettbewerbsfähigkeit, abwandernde Schlüsselindustrien. Die deutsche Wirtschaft stagniert – und mit ihr das Vertrauen in politische Lösungen.

Welche Reformen braucht das Land jetzt? Wie lassen sich Innovation und Industrie ankurbeln, ohne soziale Sicherungssysteme zu gefährden? Und vor allem: Kann die große Koalition überhaupt noch gemeinsame Entscheidungen treffen?

Die Gäste

  • Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt
  • Alexander Schweitzer (SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz
  • Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats („Wirtschaftsweise“)
  • Robin Alexander, Journalist und Vize-Chefredakteur der Welt

Politik unter Druck

Während sich die Koalitionäre um Prioritäten streiten, wächst der Druck aus Wirtschaft und Bevölkerung gleichermaßen. Zu zögerlich, zu unklar, zu viel Verwaltung – so lautet der Vorwurf. Der Konsens, der Schwarz-Rot einst stark machte, scheint verloren. Die Frage, die über allem steht: Ist diese Regierung noch handlungsfähig – oder nur noch damit beschäftigt, ihre eigenen Widersprüche zu verwalten?

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Stuttgarter Blatt 283 Artikel
Das Stuttgarter Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Stuttgart. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.