RTL-Jahresrückblick „2025! Menschen, Bilder, Emotionen“: Hallaschka blickt auf Krisen, Schicksale und besondere Momente zurück

Menschen, Bilder, Emotionen 2025! (über RTL)
Menschen, Bilder, Emotionen 2025! (über RTL)

Das Jahr 2025 war geprägt von extremen Wetterereignissen, einer vorgezogenen Bundestagswahl, sportlichen Höhepunkten und gesellschaftlichen Debatten. In „2025! Menschen, Bilder, Emotionen“ blickt Moderator Steffen Hallaschka am 4. Dezember um 20.15 Uhr live auf die prägendsten Momente zurück. Gemeinsam mit Tim Mälzer, Andrea Kiewel und Ricarda Lang ordnet er Ereignisse ein, die das Jahr bestimmt haben – und erinnert an Menschen, die auch abseits der großen Schlagzeilen bewegt haben.

Politik, Sport und persönliche Schicksale

Zu den prominenten Gästen zählt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der mit Hallaschka über politische Entwicklungen spricht und einen persönlichen Rückblick gibt. Tennislegende Boris Becker berichtet über seine Gefängniszeit, sein neues Buch „Inside“ und sein privates Leben mit seiner schwangeren Frau Lilian. Auch musikalisch wird es emotional: „Der Graf“ von Unheilig tritt mit seinem neuen Song „Mein Löwe“ auf und spricht erstmals über seine Auszeit, in der er seine Mutter gepflegt hat.

Spektakuläre Fälle und internationale Konflikte

Der Block-Prozess sorgte 2025 für bundesweite Aufmerksamkeit. Der erbitterte Streit um das Sorgerecht und die mutmaßliche Kindesentführung der Steakhaus-Erbin Christina Block wird im Studio von Anwalt Ingo Bott und SPIEGEL-Redakteur Christopher Piltz eingeordnet. Einen weiteren bewegenden Schwerpunkt bilden Berichte über die Freilassung israelischer Geiseln. Betroffene schildern ihre Erfahrungen in Gefangenschaft, den Alltag in Tunneln der Hamas und den Weg zurück in die Freiheit.

Sportliche Höhepunkte und persönliche Kämpfe

Ann-Katrin Berger, Torhüterin der deutschen Fußballnationalmannschaft und Fußballerin des Jahres 2025, spricht über ihre Leistungen bei der UEFA Women’s EURO. Besonders das Viertelfinale gegen Frankreich, in dem sie den Halbfinaleinzug sicherte, prägte das Turnier. Im Studio berichtet sie zudem über ihren Kampf gegen den Krebs und die Unterstützung durch ihren Großvater.

Geschichten, die bewegen

Der zweijährige Olli überlebte im Mexiko-Urlaub einen schweren Autounfall mit vollständigem Genickbruch. Sein Überleben gilt als medizinisches Wunder. Die Toni-Kroos-Stiftung unterstützte die Familie bei der lebensrettenden Behandlung. Eltern und Kind schildern im Studio, wie sie diese Zeit erlebt haben.

Ein weiterer Moment, der 2025 viral ging: Balljunge Noel Urbaniak wurde beim Nations-League-Spiel gegen Italien zum heimlichen Matchwinner. Sein schneller Einwurf leitete das entscheidende 2:0 ein.
Reise-Influencer Luca Pferdmenges, bekannt als „The German Travel Guy“, schloss 2025 seine Weltreise ab. Mit 23 Jahren hat er alle 195 Länder der Welt besucht und berichtet im Studio von seinen Erlebnissen.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Stuttgarter Blatt 293 Artikel
Das Stuttgarter Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Stuttgart. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.