Hülsenfrüchte: Warum Ackerbohne & Co. ein unterschätzter Ernährungsschatz sind

Süßlupine (über capdexai66)
Süßlupine (über capdexai66)

Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Körnererbse, Süßlupine oder Sojabohne gelten als wertvolle Bausteine einer nachhaltigen Ernährung. Sie liefern viel pflanzliches Eiweiß, zahlreiche Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe. Dennoch wissen viele Menschen in Deutschland wenig über ihre Vorteile. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des landwirtschaftlichen Verbands UFOP.

Weniger als die Hälfte der Befragten wusste, dass Hülsenfrüchte den höchsten Proteingehalt unter den pflanzlichen Lebensmitteln besitzen. 38 Prozent gaben an, dies sei ihnen bisher nicht bewusst gewesen.

Klimafreundlich – aber wenig wahrgenommen

Auch die Umweltwirkungen werden unterschätzt. Nur rund 45 Prozent der Befragten sehen Hülsenfrüchte als klimafreundlich. Dabei können sie Stickstoff aus der Luft binden und reduzieren so den Bedarf an mineralischem Dünger – ein Pluspunkt fürs Klima und für die Bodenfruchtbarkeit.

„Hülsenfrüchte sind wertvoll für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung, ihr Potenzial wird aber noch nicht ausgeschöpft“, sagt Stephan Arens, Geschäftsführer der UFOP. „Wer ihre Vorteile kennt, integriert sie häufiger in den Speiseplan.“

Ernährungsexperten empfehlen: öfter auf den Teller

Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung raten dazu, Hülsenfrüchte regelmäßig zu verzehren. Denn sie sättigen langanhaltend, unterstützen den Stoffwechsel und lassen sich vielseitig zubereiten – von Suppen und Bowls bis zu Brotaufstrichen und Fleischalternativen.

Fazit

Hülsenfrüchte verbinden Genuss, Gesundheit und Klimaschutz. Umso wichtiger ist es, ihr Potenzial bekannter zu machen – damit Ackerbohne, Erbse und Lupine häufiger in deutschen Küchen landen.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Stuttgarter Blatt 274 Artikel
Das Stuttgarter Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Stuttgart. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Wir freuen uns auf deinen Beitrag! Diskutiere mit und teile deine Perspektive. Mit * gekennzeichnete Angaben sind Pflichtfelder. Bitte nutze deinen Klarnamen (Vor- und Nachname) und eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht). Wir prüfen jeden Kommentar kurz. Beiträge, die unsere Netiquette respektieren, werden freigeschaltet; Hassrede, Beleidigungen, Hetze, Spam oder Werbung werden nicht veröffentlicht. Es gelten unsere Datenschutzvereinbarungen.