„Der letzte Bulle“ kehrt zurück – Henning Baum ermittelt ab 24. November wieder in SAT.1

Der letzte Bulle (über Joyn/Tom Trambow)
Der letzte Bulle (über Joyn/Tom Trambow)

Elf Jahre, drei Monate und acht Tage – so lange war Mick Brisgau spurlos verschwunden. Jetzt meldet sich „Der letzte Bulle“ zurück: Ab Montag, 24. November, um 20:15 Uhr startet in SAT.1 die sechste Staffel der Kultserie mit Henning Baum in der Hauptrolle. Die neuen Folgen laufen jeweils in Doppelfolgen und stehen anschließend auch kostenlos auf Joyn bereit.

Henning Baum über seine Rückkehr als unkonventioneller Ruhrpott-Cop: „Es gibt wohl kaum eine Figur, die so viele unterschiedliche Facetten zeigen kann wie Mick Brisgau. Es ist spannend, nach so langer Zeit wieder in Micks Essener Revier zurückzukehren. Das Interessante ist, dass wir unsere Rollen in gereifter Form wiederentdecken – und zugleich die Vertrautheit geblieben ist.“

Inhaltlich geht es sofort turbulent los: Totgeglaubte leben länger – das gilt besonders für Mick Brisgau. Nach über einem Jahrzehnt taucht er plötzlich wieder in seinem Essener Revier auf und wird direkt in einen Mordfall verwickelt. Wo war Mick in all den Jahren? Und wie gelingt es ihm, die Handschellen wieder loszuwerden?

Mit dem Comeback knüpft der Sender an den Erfolg der Kultserie an, die schon in den 2010er-Jahren Millionen Fans begeisterte.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Stuttgarter Blatt 183 Artikel
Das Stuttgarter Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Stuttgart. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.