Verborgene Paradiese in Stuttgart: Diese geheimen Parks, Gärten und Ruheoasen kennen nur Einheimische

Blick auf Stuttgart über Weinberge hinweg (über querbeet)
Blick auf Stuttgart über Weinberge hinweg (über querbeet)

Stuttgart ist mehr als nur die Automobilstadt – wer genauer hinsieht, entdeckt eine grüne Seite voller Überraschungen. Abseits der bekannten Parkanlagen und beliebten Touristenpfade verstecken sich wahre Oasen der Ruhe: stille Stadtgärten, idyllische Weinbergterrassen, verwunschene Hinterhofgärten und kunstvolle Grünflächen, die nur Eingeweihte kennen.

Ob für einen entspannten Spaziergang, ein Picknick in der Sonne oder eine kleine Auszeit vom hektischen Stadtleben – diese Orte bieten Erholung, Natur und oft auch einen Hauch Geschichte. Wir zeigen dir die geheimen grünen Plätze Stuttgarts, die Einheimische lieben, und laden dich ein, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken.

Weißenburgpark – Die grüne Ruheinsel im Westen

Der Weißenburgpark im Stadtbezirk Stuttgart-Süd ist eine wahre Oase der Ruhe. Mit seinen weitläufigen Wiesen, schattigen Bäumen und dem malerischen Weiher lädt er zu entspannten Spaziergängen und Picknicks ein. Besonders im Frühling und Sommer blüht der Park in voller Farbenpracht und bietet einen idealen Rückzugsort vom Stadtleben.

Leibfriedscher Garten – Historischer Charme im Grünen

Mitten in der Stadt liegt der Leibfriedsche Garten, eine grüne Oase mit historischem Flair. Die Überreste der Villa Moser, umgeben von gepflegten Gartenanlagen, schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Park dient heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events.

Wartberg – Vom Weinberg zur grünen Erholung

Der Wartberg im Stuttgarter Norden bietet nicht nur einen herrlichen Blick über die Stadt, sondern auch eine interessante Geschichte. Früher ein Weinanbaugebiet, wurde er für die Internationale Gartenbauausstellung 1993 neu gestaltet. Heute schlängeln sich Serpentinenwege durch den Park, vorbei an Kunststationen und dem idyllischen Egelsee.

Schimmelhüttenweg – Historische Weinberge zum Wandern

Der Schimmelhüttenweg in Degerloch führt durch terrassierte Weinberge, die von Trockenmauern und historischen Treppen gesäumt sind. Das Landschaftsschutzgebiet ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die Geschichte und Natur gleichermaßen schätzen.

Kunststation Villa Moser – Kunst im Grünen erleben

Die Kunststation Villa Moser im Leibfriedschen Garten verbindet Natur und Kunst auf besondere Weise. Inmitten der grünen Anlage finden regelmäßig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt, die Besucher in eine kreative Atmosphäre eintauchen lassen.

Fazit: Entspannung in Stuttgarts grünen Oasen

Stuttgart bietet zahlreiche grüne Rückzugsorte, die abseits des Trubels zum Entspannen einladen. Ob beim Spaziergang im Weißenburgpark, beim Erkunden der historischen Weinberge am Schimmelhüttenweg oder beim Genießen von Kunst und Natur im Leibfriedschen Garten – hier findet jeder seine persönliche grüne Oase.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Stuttgarter Blatt 106 Artikel
Das Stuttgarter Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Stuttgart. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.